Das Wichtigste in Kürze
Lastenrad oder Fahrradanhänger? Wir haben hier den Vergleich für Dich auf einen Blick:

| bis zu 2 Kinder |
Zuladung:
|
Mindestalter:
|
| verschiedene Betriebsmodi, platzsparende Faltfunktion |
| Fahrgefühl: größerer Wendekreis, längerer Bremsweg |
| Sichtbarkeit erhöht durch Wimpel, Reflektorstreifen und Z-Rückenstrahler |
|
Sicherheit:
|
|
Komfort:
|
| Sonnen-, Insekten- & Regenschutz als 3-in-1-Verdeck inklusive |
| Kosten ab ca. 500 € |

| bis zu 4 Kinder |
Zuladung:
|
Mindestalter:
|
| ein Betriebsmodus, Parkplatz notwendig |
| Fahrgefühl: größerer Wendekreis, längerer Bremsweg |
| gute Sichtbarkeit durch Größe und Reflektoren |
Sicherheit:
|
Komfort:
|
| Sonnen-, Insekten- & Regenschutz als Erweiterungen verfügbar |
| Kosten ab mind. 1000 € |
Transportkapazität und Zuladung

Großes Volumen beim Lastenfahrrad
Das Lastenrad kann durch seine spezielle Geometrie voll beladen bis zu 200 kg an Zuladung transportieren. Je nach Fahrrad können für gewöhnlich bis zu vier Kinder mitfahren, bei manchen Lastenrädern sogar Erwachsene.
Die meisten Lastenräder sind somit ohne eine Altersgrenze für Dein Kind verwendbar. Allerdings sind sie für Babys erst ab einem Alter von ca. 3 Monaten mit Babyschale und für Kleinkinder ab ca. einem Jahr mit Kindersitz nutzbar.

Fahrradanhänger-Volumen je nach Größe
Ein Lastenanhänger kann bis zu 220 kg an Gewicht transportieren. Bei einem Anhänger für Kinder liegt das zulässige Gesamtgewicht zumeist zwischen 50 kg bei einem Einsitzer und 60 kg bei einem Zweisitzer.
Bereits ab einem Monat können Säuglinge mit einer Babyschale oder einer Hängematte mitfahren. Geeignet ist ein Kinderfahrradanhänger zumindest bis zu einem Alter von ca. 4-5 Jahren.
Flexibilität und Lagerung
Alltagsgestaltung mit dem Lastenrad
Multifunktionalität mit dem Fahrradanhänger
Viele Kinderfahrradanhänger zeichnen sich auch durch ihre Vielseitigkeit aus. Du kannst den Anhänger nicht nur mit dem Fahrrad nutzen, sondern auch als Buggy und Walker verwenden. Zudem lassen sich die meisten Anhänger durch verschiedene Betriebsmodi praktisch erweitern.
So kannst Du beispielsweise auch mit Deinen Kindern im Anhänger joggen gehen. Mit weiterem Zubehör kannst Du Deinen Anhänger genau auf Dich und die Bedürfnisse Deines Kindes anpassen. Diesen Vorteil an Flexibilität bieten Lastenräder nicht.
Fahrradanhänger lassen sich zumeist auch schnell zusammenfalten und mit einem kleinen Packmaß praktisch verstauen. Somit kannst Du ihn auch im Kofferraum transportieren und mit in den Urlaub nehmen.
Sicherheit im Verkehr
Das Lastenrad: Sichtbarkeit und Fahrgefühl
Ebenso ist das Fahrverhalten bei einer niedrigen Geschwindigkeit teils instabil und das Fahrrad kann bei einem Zusammenstoß kippen. Hier empfiehlt sich ein dreirädriges Lastenrad, das einen stabilen Stand im Stehen bietet.
Die Lenkung kann anfangs beim Lastenrad eine Herausforderung darstellen. Daher ist es wichtig, dass Du die verschiedenen Lenkmanöver vorab übst. So gewöhnst Du Dich an die Gewichtsverlagerung in den Kurven.
Der Kinderfahrradanhänger: Geschützt im Straßenverkehr
Da Kinderfahrradanhänger zumeist kompakter sind und somit einen tieferen Schwerpunkt haben, sind sie im Verkehr im
Vergleich zum
Lastenfahrrad leichter zu übersehen. Daher wird ihre Verkehrssichtbarkeit mit Reflektorstreifen, Wimpel und einem Z-Rückenstrahler
erhöht.
Durch die spezielle Geometrie des Anhängers kommt es bei einem Zusammenstoß nur schwer zum Kippen. Zusätzlich
wird Dein Kind bei Qeridoo durch unsere innovativen und patentierten Kopfprotektoren geschützt. Im Falle eines Umkippens befindet sich ein
lebenswichtiger Sicherheitsabstand zwischen dem Kopf Deines Kindes und dem Boden.

Mit dem leicht verstellbaren und sicheren 5-Punkt-Gurtsystem wird Dein Kind an fünf Punkten an der Sitzbank gesichert. Im
Vergleich zum 3-Punkt-Gurt bei gängigen Lastenrädern ist Dein Kind im Fahrradanhänger also besser geschützt.
Abgesehen davon ist
Dein Kind in der Fahrgastzelle des Fahrradanhängers generell sehr gut geschützt. Der Schiebebügel fungiert hier außerdem als
Überrollschutz.
Auch beim Fahrradanhänger ist es wichtig, dass Du Dich an den größeren Wendekreis und den längeren Bremsweg
gewöhnst und die verschiedenen Lenkmanöver vorab übst.
Die Breite des Anhängers ist größer als die Deines Fahrrads. Somit können
enge Radwege und Passagen zu einer Herausforderung werden. Aufpassen solltest Du vor allem bei Bordsteinkanten. Bei überhöhter
Geschwindigkeit kann der Fahrradanhänger beim einseitigen Kontakt mit der Bordsteinkante kippen!
Kosten
Ein Lastenrad verfügt zumeist über einen elektrischen Motor. Das ist besonders bei längeren und steileren Strecken empfehlenswert. Vor allem aufgrund des hohen Gesamtgewichtes wäre ein Lastenrad ohne Motor mittlerweile undenkbar. Den Fahrradanhänger kannst Du entweder an ein normales Fahrrad oder an ein E-Bike anschließen. Hier fällt das Gesamtgewicht deutlich geringer aus!
Die Anschaffungskosten liegen bei einem guten Lastenfahrrad mit mindestens 1.500 Euro deutlich höher als beim Fahrradanhänger. Diesen kannst Du für gewöhnlich schon ab 500 Euro (bei Qeridoo sogar inkl. Federung!) erwerben.
Das setzt allerdings voraus, dass Du schon ein Fahrrad besitzt. Ansonsten kann der Anschaffungspreis von einem Fahrrad mit Anhänger vergleichbar mit dem eines Lastenrades sein. Beide gibt es auch als E-Variante. Hier liegt der Preis bei einem E-Bike mit Anhänger oder Lastenrad nochmal höher.
Schutz vor Witterung
Qeridoo Kinderanhänger bieten Deinem Kind mit dem 3-in-1-Verdeck einen Insekten-, Regen- und Sonnenschutz. Das Insektenschutznetz sorgt zusätzlich für gute Belüftung im Inneren des Anhängers. Auch bei einem Lastenrad kann Dein Kind mit einem Regen- oder Sonnenverdeck geschützt werden. Dieses muss allerdings in der Regel als Erweiterung gekauft werden.
Fahrkomfort für Dein Kind
Die meisten Fahrradanhänger inkludieren ein Sitzsystem, das der Größe Deines Kindes angepasst werden kann. Bei einem Lastenrad muss
dieses als Erweiterung hinzugefügt werden. Zusätzlich ist die Sitzgelegenheit eines Lastenrads zumeist nicht gepolstert. Der
Komfort ist für Dein Kind im Fahrradanhänger also deutlich höher!
Qeridoo Kindersportwagen verfügen über ein adaptives
Komfort-Sitzsystem mit integrierten Rückenprotektoren und einen Seitenaufprallschutz.

Wir empfehlen Kinderfahrradanhänger mit Federung. Diese bietet einen optimalen Komfort auch bei holprigem Untergrund. Bei Qeridoo Anhängern wirkt das Blattfeder-Dämpf-System einem Aufschaukeln entgegen und sorgt für einen geschmeidigen und vibrationsarmen Transport. Die Federung kann punktgenau an das Gewicht Deines Kindes angepasst werden und sorgt dadurch für noch mehr Komfort!
Lastenrad oder Fahrradanhänger:
Was ist für Dich geeignet?
Bevor Du Dich für ein Kindertransportsystem entscheidest, ist es wichtig, dass Du Dir vorab selbst ein paar entscheidende Fragen stellst:
Wie viel Platz steht bei der Lagerung zur Verfügung?
Wie wichtig ist Dir Flexibilität (untersch.
Betriebsmodi)?
Ist Dir der Transport im Auto wichtig?
Sollen schwere Lasten zusätzlich transportiert
werden?
Wie hoch ist Dein Budget?
Wie leicht gestaltet sich die Lenkung und das Verhalten im Verkehr?
Wie gut ist Dein
Kind im Falle eines Unfalls oder Zusammenstoßes geschützt?
Wie wird Dein Kind vor dem Wetter geschützt?
Wie hast Du Dein Kind immer im Blick?
Wie komfortabel sitzen die Kinder im Anhänger oder Lastenrad

Der wichtigste Punkt in Sachen Transport ist die Sicherheit Deines Kindes!
Welche Transportlösung eignet sich für Dich?

Wenn Du einen Ersatz für Dein Auto oder einen Lastentransport für Kurzstrecken suchst, ist das Lastenrad für Dich
geeignet. Auch wenn Du einen Hund oder mehr als zwei Kinder mitnehmen möchtest, ist das Lastenrad für Dich eine gute
Wahl.
Vorausgesetzt du hast Zuhause ausreichend Platz und bist bereit, eine höhere Summe für ein hochwertiges Lastenfahrrad
auszugeben!

Wenn Du wiederum viel Flexibilität, Komfort und Sicherheit beim Transport Deiner Kinder suchst, und besonders auch Säuglinge mit dem Rad mitnehmen möchtest, solltest Du zu einem gefederten Fahrradanhänger greifen.
Als Budget-freundliches Einstiegsmodell eignet sich hier beispielsweise unser QUPA. Wenn Du sportlich besonders aktiv bist, dann ist der Kindersportwagen Kidgoo 1 Sport für Dich eine gute Wahl.
Schaue Dir am besten unsere Auswahl an Kindersportwagen an und mache Dir Dein eigenes Bild, welches Modell sich für Deine Bedürfnisse am besten eignet!