Auch, wenn das Tragen von Helmen in Fahrradanhängern für Kinder nicht überall Pflicht ist, wird es dennoch dringend empfohlen. Es erhöht die Sicherheit der Kleinen und kann Kopfverletzungen verhindern.
Auf der Suche nach dem richtigen Fahrradhelm für Dein Kind sind folgende Merkmale zu beachten:
| Passform: Der Helm muss gut sitzen und darf nicht verrutschen. Er sollte eng anliegen, aber nicht drücken. Ein hinten abgeflachter Helm für Kinderfahrradanhänger eignet sich am besten. |
| Anpassung: Die Passform des Helmes sollte leicht verstellbar sein, damit er optimal sitzt. So kann der Helm auch mit Deinem Kind mitwachsen. |
| Sichtbarkeit: Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Helle Farben und Designs machen den Helm noch auffälliger und auch ansprechender für Dein Kind. |
| Sturzschutz: Den Helm regelmäßig auf Schäden überprüfen und nach jedem Sturz austauschen. Helme niemals gebraucht kaufen. |
Derzeit besteht in Deutschland keine gesetzlich vorgeschriebene Helmpflicht für Radfahrer. Der Gesetzgeber setzt hier auf die Eigenverantwortung der Eltern. Auch bei einem unverschuldeten Unfall tragen Radfahrer ohne Helm keine Mitschuld an einer Kopfverletzung.

Die Aufsichtsperson ist verantwortlich dafür, dass das Kind den Helm trägt. Zusätzlich müssen Kinder im Anhänger angeschnallt sein und vor Kontakt mit Speichen und der Fahrbahn geschützt werden.
Der Fahrradanhänger ist ein beliebtes Transportmittel für Kinder, da er im Alltag besonders praktisch und insgesamt
sehr sicher ist. Ein
Helm im Anhänger erhöht die Sicherheit zusätzlich und verringert das Verletzungsrisiko bei Unfällen.
Obwohl nicht überall eine
Helmpflicht besteht, wird dringend empfohlen, dass Kinder im Fahrradanhänger einen Helm tragen. Diese Verantwortung
liegt bei den Eltern und sie sollten auch als positives Beispiel vorangehen und ebenfalls einen Helm tragen.
Studien der ADAC Unfallforschung belegen, dass Helme bei Stürzen effektiv vor Kopfverletzungen schützen. Auch der ADFC empfiehlt das Tragen eines Helms im Fahrradanhänger.
Ein Helm verteilt die Aufprallkraft auf eine größere Fläche, wodurch nicht eine einzelne Stelle stark belastet wird. So können schwere Kopfverletzungen vermindert oder gar vermieden werden.
Unsere innovativen und patentierten Kopfprotektoren bieten optimalen Schutz, indem sie im Falle eines Umkippens für einen lebenswichtigen Sicherheitsabstand zwischen dem Kopf Deines Kindes und dem Boden sorgen. Zudem dient der Schiebebügel dient als Überrollschutz.
Trotz dieser Maßnahmen ist es wichtig, dass Dein Kind im Anhänger mit einem Fahrradhelm zusätzlich geschützt ist. Auch wenn es in Deutschland keine Helmpflicht gibt, empfehlen wir das Tragen eines Helmes im Fahrradanhänger daher zu 100 Prozent. Der Sicherheit Deines Kindes zuliebe!
Damit der Fahrradhelm den Kopf Deines Kindes im Falle eines Sturzes optimal vor Verletzungen schützt, gilt es beim Kauf einige wichtige Punkte zu beachten. Dabei spielt auch der Tragekomfort eine große Rolle.