Wir stellen für Dich kurz und knapp beide Transportlösungen und ihre Vor- und Nachteile gegenüber. Für welche Du Dich entscheidest, hängt ganz von Deinen Bedürfnisse und der weiteren Nutzung des Anhängers ab.

| Packvolumen 130 oder 220 Liter |
| Sichtbarkeit erhöht durch Reflektorlinien auf Laufrädern, Bezug und Verdeck sowie Z-Reflektoren |
| Deichsel mit Schnellwechselfunktion und Bollerwagen-Feature |
| Zick-Zack-Gummischnürung und Befestigungsschlaufen für Zurrgurte zur Ladungssicherung |
| Leichtes Verstauen dank minimalem Packmaß |

| Kofferraumvolumen 30 bis 45 Liter |
| Verschiedene Betriebsmodi, wie Buggy-Funktion |
| Multifunktional für Kindertransport und als Lastenanhänger nutzbar |
| Mit Cargo Einlegeplatte noch mehr Platz für Einkäufe |
| Sichtbarkeit erhöht durch Wimpel, Reflektorstreifen und Z-Rückenstrahler |
| Inkludierter Sonnen-, Spritz- und Insektenschutz |
| platzsparende Faltfunktion |

Die starke Bodenplatte der Lastenanhänger erlaubt (je nach Modell) ein großes Packvolumen von 130 oder 220 Litern. Trotzdem lassen sich beide Modelle leicht zu einem kleinen Packmaß zusammenfalten. So kann der Anhänger platzsparend verstaut werden und ist nicht auf einen Parkplatz oder Abstellplatz angewiesen.
Die Highlights unserer Lastenanhänger auf einen Blick:


Das Blattfeder-Dämpf-System unserer Kinderfahrradanhänger sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Ob Pflastersteine in der Stadt, Kieswege oder kleine Wurzeln, der Anhänger bringt sogar Glasflaschen sicher nach Hause.
Der inkludierte Sonnen- & Spritzschutz erweist sich als sinnvoll, um die Einkäufe unabhängig vom Wetter zu transportieren. Gerade im Sommer wird das Innere des Anhängers vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Auch vor plötzlichen Sommergewittern ist Dein Einkauf dank optional erhältlichem Regenschutz gut bewahrt.
Wird der Kinderanhänger als Lastenanhänger benutzt, gilt die Nutzlast als die maximale Zuladungsgrenze. Diese ist je nach Anhänger verschieden. Für schwere Einkäufe oder längere Wege kann der Fahrradanhänger mit E-Bikes kombiniert werden.
Der tiefe Schwerpunkt erschwert das Umkippen des Anhängers, selbst wenn Dein Fahrrad einmal umstürzen sollte. Das sorgt für ein besseres Fahrgefühl. Für Deine gute Sichtbarkeit sorgen zudem Wimpel, Reflektorstreifen und Z-Rückenstrahler.
Der große Vorteil vom Einkaufen mit Kinderfahrradanhängern ist der Buggy-Modus, in den Du schnell wechseln kannst. So lässt sich der Anhänger inklusive Kind einfach mit in den Supermarkt nehmen. Optional kann das Fahrrad für noch mehr Stauraum mit Satteltaschen ausgestattet werden.
Erfahrungsgemäß ist das Einkaufen im Supermarkt mit dem Buggy, egal ob Ein- oder Zweisitzer, kein Problem. Die Anhänger nehmen kaum mehr Platz ein als Einkaufswagen und Du kannst zum Fahrradfahren schnell wieder in den Trailer-Modus wechseln.
Das Auto einfach mal stehenzulassen, ist gar nicht so einfach, wenn die Gewohnheit bereits tief verankert ist. Aber es macht durchaus Sinn, mit dem Fahrrad samt Anhänger einzukaufen.
Einkaufen mit dem Fahrradanhänger hat die folgenden Vorteile:
Zusätzlich ermöglichen Fahrradwege in der Stadt meist ein rascheres Vorankommen mit dem Rad im Vergleich zum Auto. Fahrradständer direkt vor den Geschäften verkürzen außerdem Deinen Weg zum Kofferraum – und Du brauchst nicht lange nach einem Parkplatz zu suchen.