Bevor Du Dich für einen Kinderfahrradanhänger mit Liegefunktion entscheidest, solltest Du die folgenden Schlüsselaspekte berücksichtigen. So sind die Sicherheit und der Komfort Deiner kleinen Passagiere garantiert:
| Sicherheit: Achte auf die Konstruktion, damit die Liegefläche nicht aus
dem
sicheren Rahmen herausragt. |
| Ergonomie: Hochwertige Produkte garantieren eine gesunde Sitz- und
Liegeposition für Dein Kind. |
| Schlafen: Die Liegefunktion ermöglicht es Babys und Kleinkindern, bequem zu schlafen. |
|
Flexibilität: Verstellbare Rückenlehnen passen sich an die Bedürfnisse Deines Kindes an |
Manche Kinderfahrradanhänger mit verstellbarer Rückenlehne sind also nicht so sicher und komfortabel für Kinder. Daher haben wir von Qeridoo stattdessen spezielle Hängematten und Babyschalen als Liegefunktion für den Fahrradanhänger entwickelt. So kann Dein Kind sicher und ergonomisch während der Fahrt schlafen.
evor Du Dein Kind in einen Fahrradanhänger mit Liegefunktion transportierst, gibt es einige wichtige Sicherheitsaspekte
zu beachten. Eine optimale Kombination aus Stabilität, Schutz und Komfort ist entscheidend, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Im Folgenden findest Du die wichtigsten Kriterien, die Du bei der Auswahl eines geeigneten Modells berücksichtigen solltest. Auch im
Liegen sollten die Sicherheit, die Ergonomie, der Komfort und die Flexibilität im Fokus stehen.
Dies kann dazu führen, dass der Kopf des Kindes exponiert ist und somit ein höheres Verletzungsrisiko besteht. Daher ist es von größter Bedeutung, auf die richtige Neigung der Rückenlehne zu achten. Kinder sollten nicht zu aufrecht, sondern in einer angenehmen und sicheren Position sitzen.
Nikolai Boldt, Geschäftsführer von Qeridoo
„Wir haben uns bewusst Zeit genommen, um einen Kinderfahrradanhänger mit Liegefunktion zu entwickeln, der sowohl Komfort als auch
Sicherheit miteinander vereinbart. In einer Zeit, in der Fahrradanhänger im Alltag von Familien immer wichtiger werden, insbesondere für
längere Ausflüge, ist es entscheidend, eine verstellbare Rückenlehne zu bieten. Diese ermöglicht den Kindern eine angenehme
Schlafposition.
Während andere Wettbewerber oft die Liegefunktion ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen anbieten, haben wir darauf geachtet, dass
unsere Lösung sicherstellt, dass die kleinen Passagiere im Fahrradmodus innerhalb des sicheren Rahmens bleiben. "So fördern wir das
Schlafen unterwegs, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Mit unserem neu vorgestellten Mobilitätskonzept, das wir auf der Eurobike 2025 präsentiert haben, setzen wir genau hier an: Die neue
Fahrradanhänger-Basis verfügt über eine einzeln verstellbare Rückenlehne, die sowohl in Sitz- als auch in Liegeposition vollständig von
der geschützten Rahmengeometrie umschlossen bleibt.“
Auch die Wahl des richtigen Babyeinsatzes im Fahrradanhänger ist entscheidend. Gerade beim Babytransport steht Sicherheit an oberster
Stelle. Mit unserer speziell entwickelten Babyschale kannst Du Dein Neugeborenes ab der 4. Lebenswoche sicher im Kinderfahrradanhänger
mitnehmen.
Die höhenverstellbare Kopfstütze und der seitliche Aufprallschutz schützen den empfindlichen Kopf-, Nacken- und Rumpfbereich
umfassend. Gleichzeitig sorgt die ergonomische Liegeposition für eine rückenschonende Haltung und eine komfortable Fahrt.

Unsere Qeridoo Hängematte bietet Babys ab der 4. Lebenswoche eine komfortable Liegefläche im Fahrradanhänger. Sie eignet sich bis zu einem Alter von 12 bis 14 Monaten oder einem Gewicht von 13 Kilogramm.
Die flexible Liegeposition unserer Hängematte und Babyschale lässt sich dank der anpassbaren Neigungswinkel individuell auf die
Bedürfnisse Deines Babys einstellen. Die weiche, atmungsaktive Oberfläche sorgt für ein angenehmes Liegegefühl. Gleichzeitig unterstützt
sie eine ergonomische Positionierung, die den Komfort und die Sicherheit Deines Babys maximiert.
Wichtig:
Dein Kind sollte unbedingt einen Helm im Fahrradanhänger tragen, sobald es eigenständig aufrecht sitzen kann.

In der Hängematte und der Babyschale ist dies sehr gut möglich. Ältere Kinder hingegen möchten die Fahrt aufmerksam erleben und sitzen während des Transports eher aufrecht.
Trotzdem sollte die Neigung der Rückenlehne so gestaltet sein, dass der Kopf nicht nach vorne kippt, wenn das Kind doch einmal
einschläft. Hier bieten die höhenverstellbaren Kopfstützen zusätzlichen Halt und erhöhen den Komfort während der Fahrt.
Die extra weiche und atmungsaktive Polsterung der Kopfstützen wurde speziell für den Babytransport optimiert. Sie bietet mehr Komfort
und Schutz für den empfindlichen Kopf- und Nackenbereich Deines Babys.

Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass die Liegefläche innerhalb des sicheren Rahmens bleibt und nicht herausragt. Eine durchdachte Konstruktion sorgt hier für maximale Sicherheit.
Auf der Eurobike 2025 haben wir unser neues Mobilitätskonzept präsentiert. Kernstück ist ein komplett überarbeiteter Aluminium-Rahmen, der eine individuell verstellbare Rückenlehne pro Sitz erlaubt, ohne die schützende Rahmengeometrie zu verlassen. So verbindet das kommende Modell die Vorteile unserer bewährten Babyschalen-/Hängematten-Technologie mit der zusätzlichen Flexibilität für ältere Kinder.

Beim Babytransport im Fahrradanhänger stehen Eltern oft vor der Wahl zwischen der Verwendung einer Babyschale oder einer Hängematte. Beide Optionen bieten unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Komfort und Flexibilität. In diesem Ratgeber vergleichen wir die beiden Systeme, um Dir zu helfen, den idealen Babyeinsatz für Deinen Fahrradanhänger zu finden.